Eine regelmäßige Wartung ist das A und O für die Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Pistenraupe.

 

Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine für die nächste Saison optimal vorbereitet ist:

 

· Ketten prüfen: Auf Verschleiß, Beschädigungen und Spannkraft achten
 
· Antriebsräder kontrollieren: Abgenutzte Zähne oder Spiel feststellen
 
· Hydrauliksystem checken: Dichtungen, Leitungen und Ölstand inspizieren
 
· Motoröl wechseln: Gemäß Herstellervorgaben und Einsatzbedingungen
 
· Elektronik testen: Beleuchtung, Sensoren und Steuergeräte überprüfen
 
· Sicherheitsausrüstung checken: Warnsignale und Feuerlöscher funktionsfähig?
 
· Reinigung: Ketten und Laufwerk von Schmutz und Eis befreien
 
· Führen Sie diese Checks vor und nach der Wintersaison durch, um teure Reparaturen zu vermeiden.
 

 

Fehlerdiagnose bei Pistenraupen – so erkennen Sie die häufigsten Probleme

Pistenraupen sind robust, können aber trotzdem mal streiken.
Wenn Ihre Maschine ungewöhnliche Geräusche macht oder nicht mehr richtig läuft, prüfen Sie zuerst diese Punkte:
 
· Unruhiger Lauf der Kette: Kann auf ein verschlissenes Antriebsrad oder zu lockere Kette hinweisen.
 
· Ölflecken unter der Maschine oder langsame Bewegungen deuten auf Lecks hin.
 
· Startprobleme: Batterie, Zündkerzen oder Kraftstoffzufuhr kontrollieren.
 
· Elektronikfehler: Kontrollieren Sie Sicherungen und Anschlüsse bei Ausfällen der Beleuchtung oder Instrumente.
 
 
Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an uns – frühes Handeln spart Zeit und Geld!
 

 

Sicherheitsregeln für den Betrieb von Pistenraupen

 
Sicherheit geht vor – besonders bei schweren Maschinen auf unebenem Gelände.
Beachten Sie diese Grundregeln für den sicheren Umgang mit Ihrer Pistenraupe - weil wir uns auch und Sie sorgen.
 
 
· Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung und Helm.
 
· Führen Sie vor jedem Einsatz eine Sichtprüfung durch.
 
· Achten Sie auf das Gelände und vermeiden Sie steile oder unsichere Passagen.
 
· Halten Sie Sicherheitsabstände zu Personen und anderen Maschinen ein.
 
· Betreiben Sie die Maschine nur mit gültiger Einweisung und entsprechender Erfahrung.
 
· Bei Gefahrensituationen sofort anhalten und informieren.

Mit diesen Regeln schützen Sie sich und andere – und verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschine.